Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und-verarbeitung?
Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie auf der Seite des jeweiligen Gewinnspiels. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten im Rahmen von Gewinnspielen werden von der S-Bahn Hamburg GmbH nur für die Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Ggfs. werden die Daten der jeweiligen Gewinner für die Gewinnspielabwicklung an den Gewinnspielpartner wie beispielsweise Hamburg Towers weitergeleitet und dort nach Ablauf der Gewinnspielabwicklung gelöscht.
Melden Sie sich zu einem Newsletter von uns an, wird Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe erhoben. Sie kann in diesem Fall von uns für werbliche Zwecke genutzt werden.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter per E-Mail wieder abmelden oder indem Sie den Abmelde-Link in Ihrem Newsletter anklicken.
Melden Sie sich für ein Kundenkonto an, werden typischerweise folgende Pflichtangaben erhoben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Stand: Januar 2022