
Wie kommt die Fahrgast-Information in den Zug?
12. Dezember 2023 – Marion Meier
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 ging unser neues S-Bahn-Netz an den Start. Im April haben wir den Countdown gestartet und Euch regelmäßig über neue Linien informiert. Jetzt haben wir uns gefragt: Wie kommt eigentlich die Fahrgast-Information in den Zug? Die Ansagen zu Haltestellen, die Durchsagen aus dem Führerstand und die Anzeigen auf den Displays? Wir sagen es Euch!
„Nächste Station: Holstenstraße. Ausstieg links.“ S-Bahnfahrer:innen kennen diese Ansagen. Manch junger Fahrgast wird sogar dabei beobachtet, wie er oder sie den genauen Wortlaut mitspricht. Aber was, wenn sich daran etwas ändert? Wie kommt die Info in den Zug?
Dafür verantwortlich sind unsere Fahrgastinformationsmanager:innen, kurz FIM. Das Dreier-Team betreut neben dem Fahrgastinformationssystem im Zug, dem sogenannten FIS, auch zahlreiche Kundeninformationskanäle und macht die Kommunikation bei plötzlich auftretenden Störungen (Ad Hoc-Störfallkommunikation).
Testfahrten

Erst mal verkabeln

Sascha erläutert
„Wir halten normal an den Stationen, geben die Türen frei - allerdings zur abgewandten Seite - und fahren dann regulär weiter,“ erläutert Sascha. „Während der Fahrt werden alle Neuerungen getestet, also Ansagen innen und außen, aber auch die Texte in den LED-Anzeigen, im Fahrgast-TV und der korrekte Sitz von Linien-Icons.
Neue Software

Der Bordcomputer

Zweisprachigkeit

Der Bordcomputer wird programmiert

"Nicht einsteigen"

Die Linien

Wer hat´s erfunden?
