Tag der Schiene 2025

Von Augustapfel bis Herbstprinz - Das war unsere Apfelfahrt

Apfelbäume, so weit das Auge reicht, geselliges Beisammensein und jede Menge Wissenswertes über die Geschichte, die Region und den Obstanbau im Alten Land – das war unsere Apfelfahrt zum diesjährigen Tag der Schiene.

Ab geht die Fahrt!

Pünktlich um 13:42 Uhr ging es los: Ausgestattet mit Bändchen und Apfeltasche standen unsere Gewinnerinnen und Gewinner mit ihrer Begleitung am Bahnsteig. Ab Hammerbrook startete die S-Bahn mit allen an Bord Richtung Süden.

Während der Fahrt im apfelig geschmückten Zug gaben zwei Gästeführerinnen und ihr Kollege alles: Mit großem Wissen, humorvoll und kurzweilig gaben sie Einblicke in das Leben im Alten Land früher und heute, über die Entwicklung der Region und über den Obstanbau.

Unsere Gästeführer:innen

Fruchtbarer Boden, mildes Klima

Das Alte Land zählt zu den größten Obstanbaugebieten in Europa und der Apfel ist unangefochten der Star unter den angebauten Früchten. Jetzt im September ist die Hochzeit der Apfelernte, die reifen Früchte hängen prall und rund an den Bäumen.

Apfelbäume

Im Obsthofexpress

Weiter ging es entlang der Felder, durch Lagerräume und an Sortierhallen vorbei, bis wir schließlich nach rund 50 Minuten wieder am Hofladen ankamen. Im Hofcafé konnten unsere Gäste anschließend bei leckerem Kaffee und Kuchen die Sonne genießen oder im gut bestückten Hofladen einkaufen.

Auch auf dem Rückweg blieb es informativ: Wer wollte, konnte mit unserem Sonderzug zurück nach Hammerbrook fahren und bekam weitere Infos und Fun Facts von unseren Gästerführer:innen kredenzt.

Ein großes Dankeschön!

Gegen halb sieben endete unsere Apfelfahrt und damit unser Tag der Schiene. Wir sagen danke für einen rundum gelungenen Tag!

Und zum Schluss:

Wir haben viele wunderbare Eindrücke vom Tag der Schiene gesammelt, die wir mit euch teilen möchten. Klickt euch durch unsere Galerie!

Das könnte dich auch interessieren