
Die Nacht im Ticker
3. September 2025
Zwei Tage keine S-Bahn durch den Hauptbahnhof: Letztes Wochenende war das aufgrund von Bauarbeiten der Fall. Wir zeigen euch, wie so eine Sperrung abläuft.
Alle wissen es: In Hamburg fährt jede S-Bahn durch den Hauptbahnhof. Nicht so am vergangenen Wochenende. Samstag und Sonntag gehörte die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor/Hammerbrook der Weichenstopfmaschine.
Was das ist? Eine Spezialmaschine, die das Gleisbett stabilisiert – mehr dazu später!
Gleis 1,2,3 und 4: Auf diesem Streckenabschnitt gibt es viele Weichen. In regelmäßigen Abständen müssen diese gewartet werden – letztes Wochenende standen Weichenstopfarbeiten auf dem Plan.
Aber fangen wir Schritt für Schritt von vorne an:
22:15 Uhr – Noch läuft alles wie gewohnt
Nach dem Hamburg-Derby strömen viele Fußballfans vom Stadion Richtung Hauptbahnhof, die Bahnsteige sind gut gefüllt. Alle S-Bahnen fahren noch regulär durch den Hauptbahnhof.
22:30 Uhr – Lage im Stellwerk

Besuch bei den Kolleg:innen im Stellwerk am Hauptbahnhof: Wie ist die Lage? Wo sind noch wie viele Züge unterwegs? Kommt es zu Verzögerungen?
Bevor hier gesperrt werden kann, müssen noch einige S-Bahnen durch den Hauptbahnhof, die Montag in Bergedorf und Neugraben für den Berufsverkehr benötigt werden.
Auch für die erfahrenen Mitarbeitenden im Stellwerk ist diese Nacht besonders – so eine große Sperrung gab es am Hauptbahnhof in den letzten 15 Jahren nicht.
22:45 Uhr – Viel los beim Fußball
Es sind noch zu viele Züge und Menschen im S-Bahn-Netz unterwegs – die Einrichtung der Baustelle muss eine halbe Stunde verschoben werden. Mehr als 20.000 Fans fahren bei Heimspielen im Volkspark mit der S-Bahn zum Stadion – beim heutigen Derby wohl noch mehr. Dazu kommt das Partyvolk am Freitagabend.
23:15 Uhr – Letzte Runde

Jetzt leeren sich die Züge. Auf den Bahnsteigen sieht man nur noch vereinzelte Fans. An Gleis 2 ist der letzte Zug abgefahren. Ab jetzt hält kein Zug mehr – die Stromschiene (Achtung: 1200 Volt!) wird ausgeschaltet.
23:45 Uhr – Es fliegen die ersten Funken

Jetzt wird die Stromschiene vom Fachpersonal durchtrennt und der ausgewiesene Bereich für die Weichenstopfmaschine abgegrenzt.
Wenig später fährt hier von Gleis 2 die S3 im Pendelverkehr Hauptbahnhof <> Pinneberg.
23:45 Uhr – Die Stromschiene ist abgeklemmt

0:30 Uhr – Zurück im Stellwerk

Hier ist Erfahrung gefragt: Die Kolleg:innen im Stellwerk koordinieren die letzten S-Bahnen, die noch Richtung Hauptbahnhof unterwegs sind und stehen im engen Austausch mit den Triebfahrzeugführer:innen. Die Züge wenden jetzt am Hauptbahnhof, in Hammerbrook und am Berliner Tor in die Gegenrichtung.
Nach und nach werden die Weichen und Signale zwischen Hauptbahnhof und Hammerbrook/Berliner Tor gesperrt.
1:30 Uhr – Weichenstopfmaschine erreicht den Hauptbahnhof

Die erste von zwei Weichenstopfmaschinen ist am Hauptbahnhof angekommen. Die nächste wird in den frühen Morgenstunden erwartet.
Bevor sie mit ihrer Arbeit beginnen, muss die Strecke vollständig gesichert werden. Eine enge Abstimmung zwischen Stellwerk, den Experten für die Stromschiene und dem Bauzug ist notwendig.
3 Uhr – in Position gebracht

Nach kurzer Verzögerung geht es weiter. Die Weichenstopfmaschine ist im Tunnel zu Gleis 2 in Position gefahren und beginnt in Kürze die Arbeit.
Insgesamt sollen an diesem Wochenende 33 Weichen gestopft werden. 300 Tonnen Schotter wurden dafür im Vorfeld im Gleisbett verteilt.
Wie funktioniert eine Weichenstopfmaschine?

Kurz gesagt soll eine Weichenstopfmaschine dafür sorgen, dass die Schienen und insbesondere die Schwellen unter den Weichen fest und gleichmäßig im Schotterbett liegen.
Die Maschine erkennt, wo die Weiche “durchhängt” oder uneben ist und hebt sie samt Schwellen leicht an. Dann rüttelt und stopft sie den Schotter unter die Schwellen, damit alles wieder fest und in der richtigen Lage ist. Dadurch wird das Gleis stabiler und die Züge fahren wieder ruhig darüber.
So wird ein sicherer und ebener Schienenverlauf gewährleistet.
4:00 Uhr – Jetzt wird durchgemacht
Zwei Tage lang finden jetzt durchgängig Arbeiten am Hauptbahnhof statt. Am Montagmorgen fährt die S-Bahn wieder planmäßig durch den Hauptbahnhof – für viele bleiben die Bauarbeiten unbemerkt.