Fundservice
Sie haben etwas in der S-Bahn oder Regionalbahn verloren? Wir helfen Ihnen weiter!
Sie können sich auf verschiedenen Wegen bei uns melden - telefonisch, per Mail oder persönlich vor Ort.
Umfassende Informationen erhalten Sie auch bei
Verlust telefonisch melden
Rufen Sie uns an unter 030 586020909
Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr, sonn- und feiertags von 10 bis 20 Uhr
Verlust per E-Mail melden
Senden Sie eine E-Mail an folgende Anschrift: fundbuero.dbag@bahn.de
und teilen uns in dieser Nachricht folgende Angaben mit:
- Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailanschrift des Absenders
- Verlusttag
- Verlustort (z.B. Bahnhof Hamburg-Altona, ICE 123, S-Bahn Hamburg)
- Verlustgegenstand (z.B. Koffer, Smartphone)
- Beschreibung des Gegenstandes (Farbe, Marke/Hersteller, detaillierte Merkmale (z.B. Kratzer auf Display))
Servicemitarbeiter in den Bahnhöfen
Unsere Servicemitarbeiter in den Bahnhöfen helfen gerne weiter. Den entsprechenden Nachforschungsantrag erhalten Sie an der DB Information, den Sie gemeinsam mit unseren Mitarbeitern ausfüllen können.
Fundstellen und Öffnungszeiten
Falls Sie Ihren Gegenstand nicht in der S-Bahn, sondern in der U-Bahn, AKN oder im Bus (HOCHBAHN, VHH) verloren haben, wenden Sie sich bitte an diese Stelle:
Zentrales Fundbüro der Freien und Hansestadt Hamburg
Bahrenfelder Straße 254-260
22765 Hamburg
Tel.: 040/42811-3501
Fax: 040/42811-3535
Zentrales-Fundbuero@Altona.Hamburg.de
Hinweis: Sie können Ihren verlorenen Gegenstand auch online über eine zentrale Fundsachen-Datenbank der Stadt Hamburg zu suchen: www.hamburg.de/fundbuero
Anreise
Ab Bahnhof Altona Buslinien 2, 150 oder 288 bis Friedensallee oder Buslinie 2 bis Gaußstraße.
Reiseauskunft