Datenschutzhinweise der S-Bahn Hamburg GmbH
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und-verarbeitung?
Die S-Bahn Hamburg GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Webseite haben, so kontaktieren Sie bitte:
S-Bahn Hamburg GmbH
Hammerbrookstraße 44
20097 Hamburg
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Chris Newiger.
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an
Nutzung unserer Webseiten und Online Magazin
Beim Besuch dieser Webseite werden bestimmte gerätebezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die beim Besuch einer Website typischerweise anfallenden sogenannten Server-Log-Files.
WeiterlesenSocial Media
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt. Mit diesen Aktivitäten möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen.
WeiterlesenHVV Profiticket
Die Nutzung des ProfiTickets als Teilnehmerin oder Teilnehmer am Großkundenabonnement (GKA) über Ihren Arbeitgeber ist nur dann möglich, wenn Sie uns im nachstehend beschriebenen Umfang personenbezogene Daten überlassen bzw. Ihrem Arbeitgeber gestatten, dies zu tun. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben informieren wir Sie daher an dieser Stelle, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Ihnen als von unserer Datenverarbeitung betroffener Person zustehen.
WeiterlesenHVV-Onlineshop für Firmen
Die Nutzung des Onlineshops für Firmen ist nur möglich, wenn Sie uns im aus den jeweiligen Formularen ersichtlichen Umfang (Pflichtfelder) personenbezogene Daten überlassen. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben möchten wir Ihnen daher an dieser Stelle mitteilen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Ihnen als von unserer Datenverarbeitung betroffener Person zustehen.
WeiterlesenTeilnahme an Gewinnspielen, Veranstaltungen oder anderen Events
Personenbezogene Daten im Rahmen von Gewinnspielen werden von der S-Bahn Hamburg GmbH nur für die Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Ggfs. werden die Daten der jeweiligen Gewinner für die Gewinnspielabwicklung an den Gewinnspielpartner wie beispielsweise Hamburg Towers weitergeleitet und dort nach Ablauf der Gewinnspielabwicklung gelöscht.
WeiterlesenFahrpreisnacherhebung sowie Verstöße gegen die Beförderungsbedingungen und Hausverbote
Auch wenn Sie das erhöhte Beförderungsentgelt bereits bei der Fahrausweiskontrolle begleichen, werden die o.g. Daten erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit b und f DSGVO. Im Rahmen von Verstößen gegen die HVV-Tarif- und Beförderungsbedingungen erhobene personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck des Forderungsmanagements und der Initiierung von Strafverfahren genutzt. Sie werden nicht zweckentfremdet genutzt und an Dritte weitergegeben.
Einsatz von Videotechnik
Zwecke der Videoüberwachung sind:
- Selbstabfertigung durch Triebfahrzeugführer Wahrnehmung des Hausrechts
- Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Beschäftigten und Kunden
- Aufklärung von Straftaten
- Verfolgung von Straftaten
- Beweissicherung im Ereignisfall
- Wahrnehmung des Hausrechts
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 4 BDSG.
Berechtigte Interessen sind die Aufklärung und Verhinderung von Straftaten sowie der Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Beschäftigten und Kunden, sowie die Beweissicherung im Ereignisfall.